Die Bosch GCM 12 GDL Professional kostet viel Geld – da drängt sich natürlich folgende Frage auf: Macht es überhaupt Sinn, so viel Geld in die Hand zu nehmen, oder reicht eine Zug Kapp und Gehrungssäge aus dem Mittelklasse-Preisbereich?
Dieser Frage wollen wir in den nächsten Minuten nachgehen und zudem herausfinden, ob die Bosch Professional GCM 12 GDL für dich als Säge überhaupt in Frage kommt.
Bosch Kappsäge GCM 12 GDL – unser Fazit vorweg
Lass uns keine Zeit verlieren und gleich mit dem wichtigsten anfangen: Ja, in unseren Augen ist die Bosch GCM 12 GDL Professional ihr Geld wert – aber nur wenn Du auch regelmäßig anspruchsvolle Arbeiten mit ihr erledigst.
Diese Kappzugsäge kostet eine ganze Menge an Geld. Für einfache und gelegentliche Arbeiten empfehlen wir dagegen die Metabo KGS 216 M.
Für mehr Geld bekommst Du mit der GCM 12 GDL ein Profi Werkzeug samt Hinterschnittfunktion, ordentlich Power, super Verarbeitung und zudem besitzt sie nur eine hand voll kleinen Makeln.
Natürlich ist auch diese Säge nicht perfekt – welche ist das schon? In der oberen Preisklasse kann die Bosch Professional GCM 12 GDL aber durchaus mitspielen.
Was hat die Bosch GCM 12 GDL Professional technisch drauf?
Kurze Antwort: Sehr sehr viel. Lange Antwort: In Sachen „technische Fakten“ schlägt die Bosch Kappsäge GCM 12 GDL jede andere Säge auf unserer Seite klar.
Mit ihr lassen sich Gehrungen zwischen -52 und +60° sägen. Dazu ist der Sägekopf von -47 bis +47° neigbar – Schifterschnitte werden mit ihr zum Kinderspiel. Mit diesen Daten kann keine andere Säge aus unseren Top 5 auch nur ansatzweise mithalten.
Ähnlich sieht es mit der maximalen Schnitttiefe und Schnittbreite aus: Die maximale Breite und Tiefe betragen 341 und 104 mm! Bei einer Gehrung von 45° sägt die Bosch GCM 12 GDL Professional immer noch 240 mm Breite und 104 mm Tiefe. Gekippt kann sie bei einer 45° Neigung noch immer 51 mm tief schneiden.
Du siehst also: Bosch macht hier keine halben Sachen. Das siehst Du auch an den weiteren technischen Daten, die andere Zug Kappsägen alt aussehen lässt:
- Leistung: 2000 Watt (für Dauerbetrieb geeignet)
- 3.800 min-1
Auch der erste Eindruck stimmt
Die Bosch Kappsäge GCM 12 GDL macht in den meisten Tests einen guten ersten Eindruck. Das Sägeblatt kommt bereits vormontiert an. Die Säge selbst ist in Bosch Professional Manier Blau-Grau gehalten. Einzelne wichtige Bedienelemente sind rot gefärbt – so erkennst Du sie beim Arbeiten einfacher und schneller.
Mit 67 x 82 x 69 cm ist sie natürlich alles andere als klein. Knapp 32 Kilogramm verstärken den ersten Eindruck einer brachialen und professionellen Säge zusätzlich. Durch ihre Größe und das Gewicht wird es aber etwas „schwer“, die Kappsäge von A nach B zu transportieren. In manchen Fällen wird man also 2 Personen benötigen, um sie problemlos zu bewegen.
Insgesamt macht die Bosch GCM 12 GDL Professional aber einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Säge besteht zu einem sehr großen Teil aus Aluminium und Edelstahl – die Verarbeitung stimmt laut vielen Tests rundum.
Pro Features machen sie zu einer Option für Berufs-Handwerker
Wir zählen dir zuerst einmal alle Pro Features der Bosch GCM 12 GDL Professional auf – danach gehen wir gemeinsam auf sie ein:
- Maschinenständer mit integrierter Tischverbreiterung
- Anschlaglineale links und rechts
- Winkel-Einrastfunktion
- Werkstückklemmung
- Schwenkarm
- Sanftanlauf
Da wir wissen, dass sich viele der Punkte ziemlich schwer verständlich anhören, empehlen wir dir diesen Videoausschnitt. Darin werden einige Punkte angesprochen und Du bekommst allgemein ein besseres Bild von der Bosch Kappsäge GCM 12 GDL:
Integrierte Tischverbreiterung und Anschlagsystem:
Der Maschinenständer selbst besteht aus hochwertigem Aluminium und besitzt links wie rechts eine ausziehbare Tischverbreiterung. Durch das Lösen eines Exzenterspanners lässt sich die 120 mm breite Auflage um 200(!) mm verlängern.
Die Anschlaglineale der Bosch GCM 12 GDL Professional sind links und rechts zweigeteilt. Das niedrigere Unterteil ist fest mit dem Maschinentisch verbunden. Das höhere Oberteil ist nach außen um bis zu 200 mm verschiebbar und kann mit wenigen Handgriffen abgenommen werden.
Hilfreich – die Winkel-Einrastfunktion:
Mit einer Zug Kapp und Gehrungssäge schneidest Du einige Winkel öfter als andere. Deshalb hat Bosch in ihre GCM 12 GDL Professional eine Einrastfunktion verbaut. So rastet deine Säge automatisch bei einigen festgelegten Winkeln (15°, 22,5°, 31,6°, 45° rechts und links, 60° rechts) ein.
Natürlich kann diese Funktion auch deaktiviert werden. Dann kannst Du deinen gewünschten Winkel per Drehknauf fixieren.
Einzigartig – der Schwenkarm:
Nun kommen wir zu einer (unserem Wissen nach) einzigartigen Funktion. Die Bosch GCM 12 GDL Professional besitzt anstatt der üblichen Zugfunktion einen ausfahrbaren Schwenkarm. Dadurch kommt die maximale Schnitttiefe von 341(!) mm zustande. Des weiteren lässt sich die Säge an die Wand stellen und spart so unter anderem Platz.
Die Schnitttiefe lässt sich außerdem per Hand einstellen. So können Nuten problemlos gesägt werden.
P.S: Die Bosch Kappsäge GCM 12 GDL besitzt obendrauf noch einen Sanftanlauf.
Beim Start der Säge kommt sie so langsamer und nicht so abrubt auf die Drehzahl, wie andere Sägen ohne Sanftanlauf das tun.
Die Werkstückklemmung verhindert Verletzungen:
Bei kurzen Werkstücken kann es schon einmal passieren, dass Du deine Finger dicht neben dem Sägeblatt platzieren willst. Damit in diesem Fall kein großes Unglück passieren kann, hat sich Bosch etwas ausgedacht:
Das deutsche Unternehmen liefert einen Niederhalter mit der Säge. Das ist nichts anderes als ein Rundstab aus Stahl (Ø 15 mm), der in eine Bohrung hinter dem rechten oder linken Anschlag platziert wird. Dieser Niederhalter verhindert, dass Du deine Hand zu nah an dein Sägeblatt kommen lässt.
Bosch Professional GCM 12 GDL – die Ausstattung
Folgendes Zubehör liefert dir Bosch bei dieser Zugkappsäge mit:
- Doppellinienlaser
- Einlegeplatte
- Innensechskant
- Spannzange
- Staubsack
- Sägeblatt (Ø 305 mm, Wechselzahn, Spanwinkel –5°)
Mit dem Doppellinienlaser der Bosch GCM 12 GDL Professional lassen sich Schnitte relativ leicht durchführen. Die Qualität des Lasers ist zwar besser als bei vielen anderen Sägen. Richtig überzeugend vielen die Bewertungen in Tests aber auch nicht aus.
Ähnlich sieht es mit dem Staubsack aus. Er verrichtet seine Arbeit besser als andere, wirklich nützlich ist aber auch er leider nicht.
Das Sägeblatt eignet sich vor allem für allerlei Holz Materialien.
Wer Aluminium o.ä. sägen möchte, sollte sich ein dafür ausgelegtes Sägeblatt zukaufen. Nähere Informationen zu Sägeblättern findest Du auf unserer Zug Kapp und Gehrungssäge Startseite.
So verlängerst Du deine Garantie ganz einfach auf 3 Jahre
Um die Garantie für deine Bosch Professional GCM 12 GDL auf 3 Jahre zu verlängern, sind nur einige wenige Schritte erforderlich.
Du musst dein Gerät lediglich in den ersten 4 Wochen nach dem Kauf registrieren lassen. Die Registrierung ist einfach gestaltet und geht schnell von statten (zur Garantiverlängerung hier klicken). Ansonsten bleibt dir immerhin noch eine zweijährige Garantie ab Werk.
Das halten die Kunden von der GCM 12 GDL
Insgesamt haben die Bosch Kappsäge GCM 12 GDL 12 Personen auf Amazon (Stand: 03/2018) bewertet. Dabei erhielt sie im Schnitt 4.1 von 5 möglichen Sternen – nicht schlecht wie wir finden.
Dabei kamen nicht allzu viele Kritikpunkte auf. Lediglich die Staubabsaugung und der Doppellinienlaser wurde öfter negativ bemängelt.
Positiv bewerteten die Nutzer dagegen die Leistung der Säge, die Verarbeitung und die hohe Schnittqualität. Die Pro Features, wie die Tischverbreiterung und der Schwenkarm, wurden mehrfach positiv hervorgehoben.
Insgesamt sind die meisten Nutzer mehr als zufrieden – fast schon begeistert von ihrer Bosch GCM 12 GDL Professional.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden