Zug Kappsäge oder Handkreissäge?
Ich kenne dein Problem. Gefühlt gibt es heutzutage unendlich viele Möglichkeiten, Holz zu bearbeiten. Die Vielfalt an Werkzeugen ist in den letzten 100 Jahren schwindelerregend gewachsen.
Heute möchten wir dir zwei nützliche Werkzeuge für die Holzbearbeitung vorstellen und vergleichen. Dadurch wirst Du genau wissen, welches Werkzeug besser für dich geeignet ist. Und dadurch sparst Du dir wiederum eine Menge Zeit, Ärger und vor allem Geld.
Der Einsatzbereich einer Handkreissäge und Zug Kapp und Gehrungssäge überschneiden sich relativ stark. Deswegen möchten wir dir heute ganz genau aufzeigen, wann Du die Handkreissäge einsetzen solltest und für welche Arbeiten Du dir besser eine Zug Kapp und Gehrungssäge zulegen solltest.
Unser Fazit im Voraus
Unsere Meinung möchten wir dir gerne vorne weg mit auf den Weg geben: Eine Handkreissäge überzeugt vor allem in zwei Punkten. Einerseits sind gewöhnliche Pendelhaubensägen billiger. Zudem sind sie, aufgrund des geringen Gewichtes, flexibel einsetzbar.
Kappsägen sind das nur, wenn sie mit einem Akku ausgestattet sind. Akku Kappsägen sind aber noch relativ neu auf dem Markt und außerdem relativ teuer.
Zug Kappsägen sind auf ihrem Gebiet ganz klar Marktführer. Kein anderes Werkzeug kann besser kappen und auf Gehrung sägen. Die einzelnen Modelle sind leider relativ sperrig.
Profi Modelle haben dazu ihren Preis. Einsteiger Kapp und Zugsägen bekommst Du aber bereits für knapp unter 100 Euro.
Wenn Du also vor allem Wert auf Flexibilität legst, empfehlen wir dir eine Handkreissäge. Höhere Qualität erhältst Du dagegen in den allermeisten Fällen durch eine Zug Kappsäge.
Solltest Du dein Werkzeug wirklich nur für gerade Schnitte benötigen, ist eine Handkreissäge wohl die bessere Wahl.
Zug Kappsäge oder Handkreissäge – Wie funktionieren die beiden Werkzeuge?
Handkreissäge
Soweit, so gut. Jetzt möchten wir noch kurz auf die Funktionsweise einer Handkreissäge eingehen: Bei einer handelsüblichen Pendelhaubensäge sind Sägeblatt und der Universalmotor fest mit der Führungsplatte verbunden. Dieser bringt das Sägeblatt auf bis zu 5.000 Umdrehungen pro Minute.
Die Schnitttiefe beträgt bei diesen Geräten um die 40 Millimeter – eine gute Handkreissäge bringt es auf bis zu 85 Millimeter. Das ist ziemlich beachtlich. Zum Vergleich: Zug Kappsägen weisen zwischen 60 und 95 Millimetern Schnitttiefe auf.
Beim Schnitt selbst setzt Du dein Gerät an der Kante eines Werkstückes an und fährst damit hindurch. Dabei fährt die Pendelhaube automatisch zurück und legt das Sägeblatt frei. Nach dem Ende der Sägearbeiten klappt die Haube automatisch wieder zurück.
Handkreissägen sind vor allem für grobe Zuschnitte geeignet. Diese Schnitte beschränken sich dabei nicht nur auf Holz. Auch andere Materialien können mit einer Handkreissäge bearbeitet werden. Sie überzeugen besonders bei einfachen und geraden Schnitten.
Grob gesagt decken sie das gleiche Aufgabenfeld wie eine Zug Kapp und Gehrungssäge ab. Mit der Genauigkeit können sie nicht mithalten. Dafür sind Einsteigermodelle etwas billiger und zudem handlicher. Unter anderem deshalb sind sie die idealen Kreissägen für Heimwerker Gartenprojekte.
Auch mit Handkreissägen ist auf Gehrung sägen möglich. Profi Modelle profitieren sogar von einer Hinterschnittfunktion. An die Qualität einer Zug Kappsäge kommen die Arbeiten aber nicht ganz heran.
Zug Kapp und Gehrungssäge
Was eine Zug Kapp und Gehrungssäge genau ist, lässt sich bereits aus dem Namen herleiten. Die 3 in 1 Säge vereint Zugsäge, Kappsäge und Gehrungssäge in einem. Mit ihr lassen sich Werkstücke präzise kappen und exakte Gehrungen sägen.
Durch die Kapp- und Zugfunktion lässt sich etwa Parkett besonders gut zuschneiden. Die Gehrungsfunktion ermöglicht es, beispielsweise eine Eckverbindung für einen Bilderrahmen herzustellen.
Wenn Du ein möglichst präzises und professionelles Ergebnis erzielen willst, sind Zug Kappsägen also genau das richtige Werkzeug für dich.
“Schön und gut, Profi Werkzeug kostet aber gerne mal mehrere hundert Euro”, wirst Du dir jetzt wohl denken. Da gebe ich dir in vielen Fällen auch recht. Brauchbare Kappsägen mit Zugfunktion kannst Du dir aber bereits ab circa 90 Euro kaufen. Das ist natürlich immer noch eine Menge Geld.
Für das Kappen von Holz und “auf Gehrung sägen” gibt es aber einfach keine bessere Lösung. Wenn Du also bereit bist ein wenig Geld in die Hand zu nehmen, empfehlen wir dir eine Kappsäge mit Zugfunktion.
Kappsäge vs Handkreissäge – Vor- und Nachteile im Überblick
Handkreissäge:
- Etwas günstiger
- Mobil besser einsetzbar
- Gut für grobe Arbeiten geeignet
- Relativ hoher Kraftaufwand nötig
- Ungenauer
- Schneiden kleiner Werkstücke gelingt eher mühselig
Zug Kappsäge:
- Professionellstes Werkzeug für Kappschnitte
- Professionellstes Werkzeug für Gehrungsschnitte
- (Fast) keine körperliche Anstrengung
- Nur Akku Kappsägen sind problemlos mobil einsetzbar
Keine Kommentare vorhanden