So findest Du die richtige Tisch Kapp und Gehrungssäge
Der ein oder andere Tisch Kapp und Gehrungssäge Test zeigte, das dieses Werkzeug vielseitige ist. Sie besteht offensichtlich aus drei Teilen. Du erhältst eine Kappsäge, eine Gehrungssäge und dazu einen Sägetisch für dein Werkzeug. Die Tisch Kapp Gehrungssäge ist für jeden Mann, der keinen extra Arbeitstisch kaufen möchte.
Noch effizienter als in der Werkstatt, ist die Tisch Kappsäge im Garten und auf Baustellen. Durch den Tisch ist stationäres Arbeiten problemlos möglich. Wackliges, oder noch schlimmer, unsicheres Arbeiten gehört der Vergangenheit an. Finde für dich heraus, ob Du eine Kapp und Gehrungssäge mit Tisch wirklich brauchst. Wenn nicht, greife auf eine „normale“ Zug Kapp und Gehrungssäge zurück.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Powerplus POWX07587 | Makita LF1000 | Bosch PCM 8 ST |
Bewertung | |||
Sägetyp | Tisch Kapp und Gehrungssäge | Tisch Kapp und Gehrungssäge | Zug Kapp und Gehrungssäge mit Untergestell |
Leistung | 2.000 Watt | 1.650 Watt | 1.200 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 4.200 min-1 | 2.700 min-1 | 4.800 min-1 |
Integrierter Laser | |||
Nicht Verfügbar | Preis prüfen!* | Nicht Verfügbar |
Tisch Kappsäge – 3 Modelle im Vergleich
Das wichtigste vorneweg – unsere Top 3 Empfehlungen. Wir haben dir 3 Tisch Kapp Gehrungssägen herausgesucht. Sie liegen alle in verschiedenen Preisklassen. Wir wollen einfach sicher gehen, dass wirklich für jeden Geldbeutel etwas dabei ist.
Makita LF1000 Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge
Die Makita LF1000 ist das teuerste unserer 3 Modelle. Diesen hohen Preis rechtfertigt die LF1000 mit einem durchzugsstarken Motor, einem wertigen HM Sägeblatt und einer super Verarbeitung.
Durch Extras wie Sanftanlauf, Motorbremse und Konstantelektronik gehört die LF1000 zu den sichersten Sägen ihrer Klasse. Sie ist beidseitig, stufenlos verstellbar, von 0 bis zu 45 Grad. Auch der mitgelieferte Tisch steht der Säge in Sachen Wertigkeit in Nichts nach. Die LF1000 kommt zudem mit einer Flip-Over Funktion zu dir nach Hause.
Leider ist das Umstellen von Tisch Kappsäge zu Tischkreissäge etwas umständlicher als erhofft. Wer ein solches Gerät vor allem als Tischkreissäge nutzen will, sollte eventuell eher auf ein herkömmliches Modell wie dieses hier zurückgreifen. Zudem hat die Säge bei sehr großen Werkstücken Probleme mit dem Schneiden. Für ambitionierte Handwerker ist die Makita LF1000 aber mehr als geeignet. Profis müssen leider noch etwas tiefer in die Tasche greifen, um restlos glücklich zu werden.
PowerPlus POWX07587
Die Tisch-Kapp-Gehrungssäge von PowerPlus ist unser „Mittleklasse Modell“. Gute 2000 Watt Nennaufnahmeleistung, 4200 Umdrehungen/Minute und ein relativ großen Sägetisch – 540×500 Millimeter Auflagefläche. Das überzeugt die Kunden von Amazon. Dazu kommt ein hohes Gewicht, dass die Tisch Kappsäge stabilisiert. Und eine weitgehend gut funktionierende Flip-Over Funktion.
Leider ist die Säge nicht 100 Prozent genau. Das ist zwar unschön, aber leider relativ normal für diese Preiskategorie. Zudem ist sie, auf Grund des Gewichtes, schwer transportierbar. Fehlende Transportgriffe sind deswegen gleich doppelt ärgerlich. Insgesamt bekommst Du aber eine Tisch Kapp und Gehrungssäge, die ihr Geld wert ist.
Bosch DIY Kapp- und Gehrungssäge PCM 8 ST
Bei unserem günstigsten Modell haben wir es eigentlich mit einer Zug Kapp und Gehrungssäge zu tun. Für einen Aufpreis bekommst Du aber ein Untergestell mit Tischverbreiterung zu dir nach Hause geliefert.
Die Zug Kapp Gehrungssäge ist an sich eine sehr solide Säge. Zubehör, wie der Arbeitslaser überzeugen. Die Verarbeitung ebenso. Nur die 1200 Watt Nennaufnahmeleistung könnten ein wenig kräftiger sein. Die Säge ist etwas ungenau. Und auch die Staubsaugervorrichtungen ist nicht optimal.
Das Untergestell ist für eine Zug Kappsäge gut. Mit dem Untergestell einer Tisch Kapp und Gehrungssäge kann sie aber nicht mithalten. Das 18 Kilogramm leichte Modell wirkt im Gegensatz zu den beiden anderen Sägen leider instabil. Auch auf eine Flip-Over Funktion musst Du verzichten. Für den vergleichbar niedrigen Preis empfehlen wir die Bosch PCM ST 8 aber definitiv.
Viele Zug Kappsägen bieten so ein Untergestell zum dazu Kaufen an. Diese Sägen sind dann meist weitaus billiger als eine „richtige“ Tisch Kappsäge. Dafür sind sie in der Regel aber auch instabiler und wackliger.
Tisch Kappsäge – Auf was Du vor dem Kauf achten musst

Lass mich dir zuerst erklären, was eine Kapp und Gehrungssäge genau ist: Mit einer Kappsäge kannst Du, wenig überraschend, Werkstücke kappen (= kürzen). Auf Gehrung sägen – Das wird mit einer Gehrungssäge zum Kinderspiel. Eine Gehrung ist eine spezielle Schnitttechnik, bei der Du ein Holzstück in einem Winkel von -45 bis +45 Grad schneidest.
Diese Schnitttechnik ermöglicht es dir, eine Eckverbindung mit zwei Werkstücken zu kreieren. Typische Einsatzgebiete sind: Fußleisten, Bilderrahmen, oder auch Sockelleisten.
Jetzt aber zu den wichtigsten Merkmalen einer guten Tisch-Kapp-Gehrungssäge. Eine Tisch Kapp Gehrungssäge ist einer Kappsäge mit Zugfunktion sehr ähnlich. Deswegen stimmen viele der Merkmale, mit der einer Zug Kapp Gehrungssäge überein.
Tisch-Kapp-Gehrungssäge – die wichtigsten Punkte im Überblick
Hier ein kurzer Überblick der wichtigsten Punkte für deine Säge:
- Leistungsstarker Motor
- Maximale Schnitttiefe
- Maximale Schnittbreite
- Einstellbare Winkel (Sägekopf/Drehteller)
- Mitgeliefertes Zubehör
- Verarbeitung der Säge
- Ausreichendes Sicherheitszubehör
- Das richtige Sägeblatt
Eine ausführliche Erklärung der einzelnen Punkte findest Du auf unserer Startseite zur Zug Kapp und Gehrungssäge.
Das macht einen guten Sägetisch für deine Tisch Kapp und Gehrungssäge aus:
- Gute Verarbeitung
- Tischverbreiterung
- Anschlagsschiene
- Spannvorrichtung
- Flip-Over Funktion
Der richtige Tisch entscheidet
Das eine gute Verarbeitung absolute Pflicht ist, muss ich dir eigentlich nicht erzählen. Du wirst ab sofort auf diesem Tisch sägen. Stell dir vor, Du möchtest ein Metallrohr kappen. Der Sägetisch kippelt, wackelt und könnte jederzeit zusammenbrechen. Das macht dir nicht nur den Spaß an der Arbeit kaputt. Es ist dazu auch noch unfassbar unsicher!
Eine Tischverbreiterung macht deinen Sägetisch breiter, eigentlich selbsterklärend. Aber warum ist eine Tischverbreiterung so wichtig? Es kann durchaus sein, dass Du einmal breite Werkstücke bearbeiten musst.
Durch eine Tischverbreiterung passen diese Arbeitsstücke dann auch ganz auf deinen Tisch. Wenn nicht, wird dein Werkstück eventuell instabil und wackelt. Und das macht wieder den Arbeitsspaß kaputt und ist unfassbar gefährlich!
Eine Anschlagsschiene ermöglicht es dir, gerade Schnitte zu sägen. Dafür musst Du dein Werkstück einfach an die Schiene anlegen. Eine Spannvorrichtung benutzt Du einfach, um dein Werkstück zu fixieren. Das erhöht die Stabilität. Und das macht das Arbeiten mit deiner Tisch Kapp und Gehrungssäge ein ganzes Stück sicherer.
Die Flip-Over Funktion kann sehr nützlich sein, wenn sie richtig funktioniert. Mit ihr kannst Du deine Tisch Kapp und Gehrungssäge sozusagen umklappen. Deine Tisch Kappsäge wird dann in kürzester Zeit in eine Tischkreissäge umgewandelt. Je nach Qualität, kann das Umklappen mehr oder weniger umständlich sein.
Der perfekte Tisch sollte also gut verarbeitet sein. Achte außerdem auf eine Tischverbreiterung, Anschlagsschiene und Flip-Over Funktion.
Die Alternative zur Tisch-Kapp-Gehrungssäge
Neben der klassischen Tisch Kapp und Gehrungssäge mit Untergestell gibt es auch noch einige Sägen, die ohne jenes Untergestell auskommen. Diese Tisch Kappsägen sehen im ersten Moment aus, wie eine gewöhnliche Kapp und Gehrungssäge.
Auf den zweiten Blick siehst Du am oberen Ende eine angebrachte Konstruktion. Dabei handelt es sich um den Sägetisch, welcher die gewohnte Tischkreissägen-Funktion ermöglicht. Das Gesamtpaket selbst ist natürlich leichter. Das Untergestell muss bei Bedarf aber nachgekauft werden.
Dafür lässt sich diese Tisch-Kapp-Gehrungssäge einfacher in eine Tischkreissäge „umwandeln“. Wo bei einer Tisch Kappsäge mit Untergestell erst viele Feststellschrauben gelöst werden müssen, reichen bei der Variante ohne Untergestell bereits einige wenige Handgriffe um den kompletten Sägetisch drehen zu können.
So findest Du den richtigen Tisch für deine Kapp und Gehrungssäge
Nicht für jeden ist eine klassische Tisch Kapp und Gehrungssäge sinnvoll. Für den ein oder anderen eignet sich ein Tisch für Kapp und Gehrungssäget einfach besser. Eine Empfehlung haben wir dir dafür bereits ausgesprochen – die Bosch PCM 8 ST.
Aber nicht immer gibt es eine Kapp und Gehrungssäge samt Untergestell in einem „Bundle“ zu kaufen. Deswegen zeigen erklären wir dir jetzt, welche unterschiedlichen Untergestelle auf dem Markt sind und welches Du am besten für deine Säge kaufst.
Die 2 häufigsten Untergestelle – kurz erklärt
1. Der statische Untertisch
Statische Untertische für deine Kappsäge sind meist recht günstig und verleihen deiner Säge einen festen Stand. Die Säge lässt sich mit dem Gestell vereinigen – mehr aber auch nicht. Manche Exemplare lassen sich zudem einklappen. So gelingt der mobile Transport etwas einfacher.
2. Der verstellbare Untertisch
Verstellbare Untertische lassen sich, wie der Name vermuten lässt, verstellen und verlängern. Die Seiten dieser Gestelle lassen sich ausziehen – so können längere Werkstücke problemlos aufgelagert und bearbeitet werden. Das zu bearbeitende Material wird weniger oft verrutschen und so gelingen im Endeffekt auch genaure Schnitte.
So findest Du das passende Untergestell für deine Sägen
Es gibt auf den ersten Blick unendlich viele verschiedene Untergestelle auf dem Markt. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren – welches Untergestell passt denn nun für meine Kapp und Gehrungssäge?
Unser Tipp: Orientiere dich bei der Wahl deines Untergestells an der Marke deiner Säge. Falls Du also eine Säge von Makita hast, solltest Du Ausschau nach einem Untergestell aus dem Hause Makita halten. In vielen Fällen sind diese Untertische dann auch kompatibel.
Theoretisch kannst Du dir auch eine Akku Kappsäge kaufen und diese dann mit einem Untergestell ausrüsten. Wir empfehlen dir dafür die Makita DLS714Z*.
Solltest Du online bestellen, zum Beispiel auf Amazon, wird dir auch oft ein passendes Gestell vorgeschlagen. Das spart dir natürlich einiges an Recherchearbeit.
Diese beiden Eigenschaften machen ein Untergestell hochwertiger:
Neben den weiter oben angesprochenen Punkten, solltest Du bei einem zukaufbaren Untergestell auf einige weiter Punkte achten:
- Höhenverstellbarkeit
- Leichte Arretierung der Standfüße
P.S: Einen Kappsägentisch selber bauen – das hört sich im ersten Moment erstmal recht schwer an. Auf YouTube findest Du zu diesem Thema aber unzählige Anleitungen und Tutorials. Mit etwas Erfahrung kannst Du deinen Kappsägentisch also auch ganz einfach selbst bauen.
Eine Tisch Kapp und Gehrungssäge im Internet kaufen
Sollst Du deine Tisch Kappsäge im Internet oder doch lieber im Baumarkt kaufen? Das hängt, wie so oft, von dir ab. Beide Seiten haben ihre positiven und ihre negativen Seiten.
Für den Baumarkt spricht zum Beispiel die persönliche Beratung. Wenn Du auf den richtigen Mitarbeiter triffst, wird dir das eine große Hilfe sein. Diese persönliche Beratung wirst Du im Internet so nicht finden. Deswegen versuchen wir diese persönliche Beratung, so gut es geht, zu ersetzen
Für einen Online Shop wie Amazon spricht vor allem der niedrige Preis. Eine Tisch Kapp Gehrungssäge ist im Handel bis zu 40 Prozent teurer. Auch in Puncto Bezahlung und Lieferung haben Online Shops mittlerweile ordentlich aufgerüstet. Die Bezahlung ist bequem und sicher, genauso wie die Lieferung. Kleiner Nachteil: Du musst etwa zwei Tage auf deine neue Tisch Kapp und Gehrungssäge warten.
Wenn wir das mit dieser Website geschafft haben, freut uns das sehr. Wenn Du über einen unserer Links kaufst, bekommen wir eine kleine Provision von unserem Partnershop Amazon.
Damit hilfst Du uns, diese Website dauerhaft zu verbessern. Dich kostet das natürlich keinen Cent mehr. Wo Du letztendlich kaufst, liegt natürlich bei dir. Wäge ab, was dir eher zusagt und entscheide dich dann.
Tisch Kapp und Gehrungssäge – Unser Fazit
Lass uns das wichtigste noch einmal kurz zusammenfassen: Du kennst nun unsere drei Empfehlungen. Wenn dir davon keine gefällt, suche Online oder im Baumarkt weiter. Achte auf eine gute Qualität der Säge. Und, genau so wichtig, achte auf ein wertiges Untergestell.
Am Wichtigsten aber ist, dass Du anfängst. Entscheide dich für eine Tisch Kapp und Gehrungssäge und fang an! Lass deiner Kreativität freien Lauf und beginne damit, Dinge nach deinem Wunsch zu gestalten.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Powerplus POWX07587 | Makita LF1000 | Bosch PCM 8 ST |
Bewertung | |||
Sägetyp | Tisch Kapp und Gehrungssäge | Tisch Kapp und Gehrungssäge | Zug Kapp und Gehrungssäge mit Untergestell |
Leistung | 2.000 Watt | 1.650 Watt | 1.200 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 4.200 min-1 | 2.700 min-1 | 4.800 min-1 |
Integrierter Laser | |||
Nicht Verfügbar | Preis prüfen!* | Nicht Verfügbar |
Keine Kommentare vorhanden